Das Viessmann Infocenter

Um das Wissen über die neuen Technologien im Wärmesektor noch besser vermitteln zu können, haben wir am Unternehmenssitz in Allendorf (Eder) die Viessmann Akademie gebaut.

Zusammen mit der „Galeria“, deren Ausstellung unseren Markenkern vermittelt, dem Museum „Via Temporis“, sowie der innovativen Energiezentrale bildet die Akademie das Viessmann Infocenter. So können unsere Gäste anlässlich ihrer Werksbesuche auch die Werte und Kompetenzen erfahren, für die das Unternehmen steht.

Mit dem Komplettprogramm für alle Energieträger und für alle Leistungsbereiche ist Viessmann bestens auf den Strukturwandel im Wärmemarkt eingestellt. Die Produktion in Allendorf haben wir nach dem „Lean Production“-Ansatz aufgebaut und dadurch die Arbeitseffizienz erheblich gesteigert. Mit dem zukunftsweisenden Energiekonzept „Effizienz Plus“ sparen wir am Standort Allendorf 40 % fossile Energie ein und mindern die CO2 -Emissionen um ein Drittel. Dabei setzen wir vor allem auf Biomasse, die wir weitgehend auf eigenen Kurzumtriebsplantagen anpflanzen.

So macht das Infocenter deutlich, wie sich Viessmann als traditionsreiches Familienunternehmen in der dritten Generation den Herausforderungen der Zukunft stellt.

produktschulung.jpg

Akademie

Das technische Spektrum in der Heiztechnik wird zunehmend komplexer, die Produktpalette immer breiter. Heizsysteme für Öl und Gas, Wärmepumpen, Bioenergie, Solarthermie, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung und Klimatechnik benötigen individuelle Lösungen in allen Anwendungsbereichen.

Nur wer den wechselnden Herausforderungen des Berufsalltags mit Flexibilität und Fachkenntnis begegnet, kann seine Kunden langfristig zufriedenstellen. Das Wissen um die geeigneten Einsatzgebiete und die möglichen Kombinationen innovativer Effizienztechnik sowie regenerativer Energiesysteme ist heute mehr denn je gefragt. Damit steigen auch die Anforderungen an die Qualifikation aller Marktpartner im Wärmemarkt. Weiterbildung, Wissen und der schnelle Umgang mit Informationen gewinnen kontinuierlich an Bedeutung.

Dafür bietet die Viessmann Akademie ein breit gefächertes Seminarprogramm. Es richtet sich an SHK-Fachbetriebe, Schornsteinfeger, Planungs- und Ingenieurbüros, Energieberater, Architekten, Wohnungsbaugesellschaften, Bildungseinrichtungen, Industrie, Gewerbe und Kommunen. Und das Angebot kommt gut an – weltweit nehmen jährlich 90.000 Fachleute an den Fortbildungsveranstaltungen der Viessmann Akademie teil.

Galeria

Die Ausstellung der „Galeria“ vermiitelt unsere Markenkernfaktoren.

Innovationen.jpg
Via-Temporis.jpg

Via Temporis

Mit technischen Meilensteinen hat Viessmann Heiztechnik-Geschichte geschrieben und avancierte schon früh zum Schrittmacher einer ganzen Branche. Um die Historie des Unternehmens zu veranschaulichen, sie für Besucher des Werkes Allendorf zusammenzufassen und in einen zeitgeschichtlichen Kontext zu stellen, wurde ein außergewöhnliches Bauwerk errichtet: Das Museum "Via Temporis".

Die historische Ausstellung informiert über die Geschichte des Unternehmens und ist zugleich eine Würdigung des Lebenswerks von Dr. Hans Viessmann, der den nach dem Zweiten Weltkrieg von seinem Vater übernommenen Handwerksbetrieb zu einem Weltunternehmen entwickelte.

Die Via Temporis schließt an die Viessmann Galeria an, die ebenfalls in moderner, an den Bauhausstil angelehnter Industriearchitektur gebaut wurde. Hier findet man die Ausstellung der Markenkernfaktoren, in der die wesentlichen Viessmann Kompetenzen erlebbar gemacht werden.

Innovative Energiezentrale

Am Unternehmenssitz in Allendorf (Eder) hat Viessmann mit dem Infocenter eine einzigartige Kommunikationsplattform für die Branche geschaffen. Vom kleinen bis zum industriellen Leistungsbereich sind Heiz- und Kraft-Wärme-Kopplungssysteme in der Energiezentrale und in den Seminarräumen in Betrieb.

Mit dem Projekt Effizienz Plus beweist Viessmann, wie mit marktverfügbarer Technik klima- und ressourcenschonend Wärme und Strom erzeugt wird. In der eigenen Biogasanlage wird Energieerzeugung aus Biomasse erlebbar. Die ständige Ausstellung, ein Rundgang durch das Werk und die Via Temporis bietet den Besuchern eine beeindruckende Markenpräsentation.

Energiezentrale.jpg
Gästehaus Battenberg

Gästehaus Battenberg

Im Nachbarort von Allendorf (Eder), dem Stammsitz der Viessmann Werke, liegt das Gästehaus Battenberg. Inmitten einer großzügigen Park- und Gartenanlage bieten das ehemalige Jagdschloss und der benachbarte Zimmertrakt 55 Gästezimmer.

Ein großzügiger Speiseraum mit Terrasse, eine Bierstube und die Kegelbahn sorgen im Gästehaus Battenberg für einen geselligen Ausklang nach einem anstrengenden Seminartag in der Viessmann Akademie. In einer freien Stunde lässt sich herrlich bei einem Spaziergang oder beim Joggen entspannen.

Foto: Kegelbahn
Bild-02.jpg
Bild-03.jpg

Seminarräume im Jagdschloss und dem benachbarten Seminarturm bieten ideale Randbedingungen für Workshops und Netzwerktreffen. Vom obersten Stockwerk des Seminarturmes aus – dem Adlerhorst – bietet sich dem Gast ein schöner Blick in die Parkanlage und die weitläufigen Wälder des Ederberglandes.

Foto: Kaminzimmer

Erwähnenswert ist übrigens der Zusammenhang des Battenberger Adelsgeschlechts mit dem englischen Königshaus: Ludwig von Battenberg trat 1868 in die Royal Navy ein. 1917 nahm er für sich und seine Nachkommen den anglisierten Namen Mountbatten an und wurde unter Verzicht auf seine deutschen Adelstitel zum Marquess of Milford Haven ernannt. Der Name Mountbatten lebt heute in der Linie Mountbatten-Windsor fort, den alle Nachkommen von Königin Elisabeth II und Prinz Philip Mountbatten in ihrem Familiennamen führen.   

Die Viessmann Akademie mit Gästehaus in Berlin

Viessmann Akademie mit Gästehaus in Berlin

Die Anziehungskraft Berlins als Bundeshauptstadt macht das Viessmann Infocenter mit angeschlossenem Gästehaus für unsere Partner besonders attraktiv. Die 40 Gästezimmer liegen in direkter Nachbarschaft der Schulungsräume, so dass alle Voraussetzungen für eine besonders effiziente Durchführung von Seminaren gegeben sind.

Das Infocenter verfügt über eine Produktausstellung mit den aktuellsten Geräten sowie drei Praxis- und vier Seminarräume. Außerdem kann die benachbarte Energiezentrale des Werkes für Schulungen genutzt werden.

Das Infocenter liegt auf dem Gelände der Viessmann Werke Berlin GmbH, so dass im Rahmen von Schulungs- und Informationsveranstaltungen die Mittel- und Edelstahlkesselfertigung direkt besucht werden kann.

Foto: Energiezentrale
Die Energiezentrale des Viessmann Werkes Berlin
Bild-01.jpg

Das großzügige Foyer mit Sitzecke und eine Kaffeebar im Seminarbereich bieten Raum für den informellen Austausch zwischen den Schulungseinheiten.

Das Angebot für einen geselligen Tagesausklang kommt mit der Zillestube im Altberliner Stil und einer Kegelbahn nicht zu kurz. Die optimale Verkehrsanbindung der Berliner Dependance der Viessmann Akademie bietet eine angenehme An- und Abreise.

Foto: Zillestube

Zeitloser Zeitgeist

Kunstvolle Lichtinstallationen prägen den modernen Charakter unseres Gästehauses in Berlin.

Kunstvolle Lichtinstallationen