VDE-Zertifizierung für Smart Home Informationssicherheit
VDE-Institut bestätigt Viessmann Elektronik GmbH hohe Informationssicherheit in der Heizungssteuerung
Das VDE-Institut in Offenbach hat während der ISH in Frankfurt am Main an die Viessmann Elektronik GmbH erstmals das VDE-Zeichen für Informationssicherheit und Datenschutz für das LAN Modul IU140-A10 vergeben: Die intelligente Heizungssteuerung und Überwachung von Viessmann hat die Prüfungen des VDE-Instituts erfolgreich bestanden. Die VDE-Experten untersuchten die Kommunikationsschnittstellen der LAN Schnittstelle und der Kommunikationspakete mit dem Backend sowie die Informationssicherheit während des Betriebs von der Inbetriebnahme bis zur Deinstallation und Prüfung des Update-Verhaltens, so dass die Heizungssteuerung aus der Ferne verwaltet und überwacht werden kann. Damit ist die Viessmann Elektronik GmbH berechtigt, für ihr LAN-Modul IU140-A10 das markenrechtlich geschützte Zeichen „VDE Informationssicherheit geprüft“ zu nutzen.
Dabei umfasste die Prüfung verschiedene Aspekte. Die Ingenieure testeten beispielsweise, ob nur Befugte Zugriff auf die Daten haben und die Systeme nicht manipulierbar sind. Denn nur dann sind die Privatsphäre der Nutzer und die Vertraulichkeit der Informationen geschützt. Hierzu führte das VDE-Institut Angriffe auf das LAN-Modul aus. Um die implementierten Sicherheitsmaßnahmen auf Vollständigkeit zu kontrollieren, begutachteten die Prüfer zusätzlich Entwicklungsdokumente. Im Ergebnis stellten die Experten des VDE keine kritischen oder hohen Sicherheitsrisiken fest. Grundlage für die Prüfung waren die VDE-Prüfbestimmungen VDE-PB-0004:2014-12 und VDE-PB-0005:2014-12.
Weiterentwicklung der Organisationsstruktur
Mit dem starken Wachstum der letzten Jahre ist das Unternehmen nicht nur größer, sondern auch komplexer geworden. Um den Markterfolg in der Zukunft zu gewährleisten und damit auch die Unabhängigkeit als Familienunternehmen auf Dauer zu sichern, war in einem ersten Schritt bereits die Dezentralisierung des Unternehmens erfolgt. Mit der Gliederung in die Divisionen wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt zur strategischen Weiterentwicklung der Organisationsstruktur gemacht.
Über die Viessmann Group
Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Systemen der Heiz-, Kälte- und Klimatechnik. Das 1917 gegründete Familienunternehmen beschäftigt 11.500 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz beträgt 2,2 Milliarden Euro. Mit 22 Produktionsgesellschaften in 11 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. 56 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland.
Das Viessmann Komplettangebot
Das Viessmann Komplettangebot bietet individuelle Lösungen mit effizienten Systemen und Leistungen von 1 bis 120.000 Kilowatt für alle Anwendungsbereiche und alle Energieträger. Dazu gehören wandhängende Brennwertgeräte von 1,9 bis 150 kW und bodenstehende Brennwertsysteme von 1,9 bis 6.000 kW sowie Blockheizkraftwerke (BHKW) von 0,75 bis 530 kWel bzw. von 1,0 bis 660 kWth.
Über den VDE und das VDE-Institut
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen, 8.000 Studierende, 6.000 Young Professionals) und 1.200 Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung unter einem Dach. VDE-Tätigkeitsfelder sind der Technikwissenstransfer, die Forschungs- und Nachwuchsförderung der Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik und ihrer Anwendungen. Die Sicherheit in der Elektrotechnik, die Erarbeitung anerkannter Regeln der Technik als nationale und internationale Normen, Prüfung und Zertifizierung von Geräten und Systemen sind weitere Schwerpunkte. Die Technologiegebiete des VDE: Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik, Mikroelektronik, Mikro- und Nanotechnik sowie Automation.
www.vde.com
Das VDE-Zeichen, das 67 Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als Synonym für höchste Sicherheitsstandards. Mehr als 100.000 Geräte pro Jahr unterziehen die unabhängigen Prüfingenieure der VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH einem Härtetest bevor sie das VDE-Prüfzeichen erhalten. Rund um den Globus überwachen die VDE-Experten mehr als 7.000 Fertigungsstätten. Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 50 Ländern sorgen dafür, dass die vom VDE-Institut durchgeführten Prüfungen international anerkannt sind. Weltweit tragen 200.000 Produkttypen mit einer Million Modellvarianten das VDE-Zeichen. Die gemeinnützige VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH beschäftigt in Offenbach rund 500 Mitarbeiter.
Technischer Ansprechpartner:
Dr. Siegfried Pongratz
Leiter Smarte Technologien
VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut
Merianstraße 2863739 Offenbach
Tel. 069 8306819
siegfried.pongratz@vde.com
Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461,
melanie.unseld@vde.com
März 2015